PiD - Psychotherapie im Dialog 2016; 17(04): 65-68
DOI: 10.1055/s-0042-116695
Aus der Praxis
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Chronischer Unterbauchschmerz der Frau

Aspekte der aktualisierten S2k-Leitlinie
Friederike Siedentopf
Further Information

Publication History

Publication Date:
28 December 2016 (online)

Preview

Chronischer Unterbauchschmerz ist ein häufiges ­Beschwerdebild in der gynäkologischen Praxis und eine Herausforderung für die ­behandelnden Ärztinnen und Ärzte. Oft zieht der ­chronische ­Unterbauchschmerz operative Eingriffe nach sich, v. a. ­Laparoskopien. Um eine Entscheidungshilfe für die ­Praxis zu bieten, hat die Deutsche Gesellschaft für ­Psychosomatische ­Geburtshilfe und ­Gynäkologie e.V. ( [DGPFG] ) die Formulierung ­einer Leitlinie initiiert. Diese empfiehlt eine psychosomatische Perspektive der ­Beschwerden und einen ­multimodalen Behandlungsansatz.